Pflege
![]() |
|
Schuhe müssen vor Wasser, Nässe und Schmutz geschützt werden. Da Nässe und Schmutz vor allem die natürlichen Vorteile, wie die Klimaregulierung und den Komfort von Leder beeinträchtigen, ist der Schuhpflege grosse Beachtung zu schenken. | |
Imprägnierung | |
- Um einen optimalen wasser- und schmutzabweisenden Effekt zu erhalten,
sollte das Imprägnierungsmittel auf sauberem und trockenem Leder angewendet
werden. Dafür müssen die Schuhe zuerst gereinigt werden. - Sobald das Leder vollständig getrocknet ist, kann es imprägniert werden. - Schuhe in einem gut gelüfteten Raum oder im Freien mit derm entprechenden Imprägnierung mittels gleichmässigen langsamen Bewegungen aus einer Distanz von ca. 20 cm vollständig einsprühen. - Die Schuhe müssen vor dem Einsatz wieder vollständig trocknen. Der 100 prozentige Schutz wird nach rund 24 Stunden erreicht. |
|
Pflegen | |
Wird Leder nicht regelmässig gepflegt, wird es hart und brüchig und die Optik verändert sich negativ. Um dem entgegen zu wirken, ist die Schuhpflege wichtig. Dadurch erhält das Leder die nötige Rückfettung, bleibt geschmeidig und behält ein gepflegtes Aussehen. Zudem werden kleine Risse mit regelmässiger Pflege verhindert | |
- Schnürsenkel und Einlegesohlen entfernen - Die Schuhe mit einer Bürste sorgfältig vom Schmutz befreien. Bei hartnäckiger Verschmutzung können die Schuhe auch unter fliessendem Wasser ausgebürstet werden. Es empfiehlt sich keine Reinigungsmittel zu verwenden. Seife schadet dem Leder. - Gereinigte Lederschuhe werden mit Zeitungspapier, welches regelmässig gewechselt wird, ausgestopft. Dies beschleunigt den Trocknungsvorgang. (Achtung! Schuhe mit GORE TEX Futter trocknen ohne Stopfpapier besser.) - Sobald das Leder vollständig getrocknet ist, ist es bereit zur Pflege |
|
Auffrischen | |
Unsere Füsse jedoch sind bei langen Wanderungen, Radtouren oder an einem langen Arbeitstag bis zu 16 Stunden eingepackt. Der Schweiss verlagert sich somit in Strümpfe und Schuhe. Diese Dampfkammer mit dem wohlig warmen Klima ist die ideale Brutstätte für Keime. Regelmässige Anwendung von Auffrischungsprodukten hält das Innenleben der Schuhe frisch und rein. | |
Lagern | |
Gute gelagert, behält ein Schuh über längere zeit seine Form und Funktion. Die Schuhe nie nass oder dreckig einlagern. Das macht das Leder brüchig. Am besten werden die Schuhe gut gepflegt, im mitgelieferten Schuhkarton, an einem kühlen Ort gelagert. |