Rollverschluss
Beschreibung | |
---|---|
![]() |
Das Erkennungsmerkmal vieler ORTLIEB-Radtaschen und Packsäcke ist der wasser- und staubdichte Rollverschluss. |
![]() |
Das „Geheimnis“ ist seine Einfachheit Das obere Ende der Tasche oder des Packsacks wird an den beiden Kunststoffsteckern auseinander gezogen, mindestens dreimal eingerollt und dann mit Stecker und Gehäuse zusammengesteckt. Durch eine oder zwei dünne Kunststoffleisten, die am oberen Ende des Produktes eingenäht sind, erhält diese Verschlussart seine Stabilität und Wasserdichtheit. Besteht die Gefahr, dass das Produkt untergetaucht wird, muss auf alle Fälle 3-4 mal gerollt werden, um eine Wasserdichtheit zu gewährleisten. |
![]() |
Volumenanpassung Säcke und Taschen können durch das Einrollen auch in der Höhe bzw. im Volumen reduziert werden. Je weiter eingerollt wird, desto kompakter wird das Produkt. |
![]() |
Tragemöglichkeit Der Verschlussgurt dient als Tragegriff. Manche Produkte verfügen zusätzlich über sogenannte D-Ringe an den Verschlusssteckern. Hier kann der Sack oder die Tasche mit einem zusätzlichen Gurt getragen oder abgespannt werden. |