de en fr

Mufflon

Material-Varianten Beschreibung
Das Unternehmen Das im­ Jahre 1984 in Wahlstedt gegründete Unternehmen produziert seit 1998 Bekleidung und Accessoires aus gewalkter Schurwolle und Merinowolle, seit dem Jahr 2000 unter dem Markennamen Mufflon.
Mit 20 engagierten Mitarbeitern produzieren Andrea und Frank Schürmeyer heute auschließlich Wollprodukte. Zunächst werden Wollstoffe gestrickt und anschließend zu hochwertigen Walkstoffen veredelt. Nach dem Zuschnitt und dem Besticken werden die Einzelteile in der Näherei in unzähligen Arbeitsschritten zu einem in jeder Hinsicht besonderen Kleidungsstück zusammen gefügt. Mufflon-Bekleidung ist eines der wenigen Outdoorprodukte, das vollstufig in Deutschland produziert wird. Fast 100% der eingesetzten Maschinen, Materialien, Zutaten und der erbrachten Arbeit kommen aus Deutschland und der EU.
Wir bilden junge Menschen aus und sichern langfristig Arbeitsplätze - seit fast 30 Jahren. Daran wollen wir auch in Zukunft festhalten.
Verfahren Eines der ältesten Verfahren zur Herstellung von Bekleidungsstoffen ist das Filzen oder Walken von Wolle.
Die von uns verwendete Wolle stammt hauptsächlich aus Südamerika und Südafrika und Neuseeland. Aus Wolle wird seit tausenden von Jahren Bekleidung aller Art hergestellt. In den letzten Jahrzehnten versucht man nun die Eigenschaften der Wolle (und anderer Naturfasern) mit Kunstfasern zu kopieren. Die fantastischen Eigenschaften der Wolle hat man aber bis heute nicht erreicht.
Walken gewolltes Verfilzen Beim Walken, als textiles Ausrüstungverfahren, kommt es zur einer gewünschten und gezielten Verfilzung von textilen Flächen aus Wolle. Die abstehenden Schuppen verhaken sich beim Vorgang des Walkens ineinander. Die Fläche verdichtet sich und es kommt zu einem Schrumpfungsprozeß. Dadurch erzielt man ein sehr dichtes und festes Gewebe bzw. Maschenfläche. Nach einem ausreichenden Walkvorgang erhält man (Woll-) Filz. Das gewünschte Ergebnis wird mit großer mechanischer Einwirkung unter Hitze und Feuchtigkeit erzielt. Um den Prozess zu beschleunigen können Seife oder Chemikalien eingesetzt werden. Mufflon-Produkte werden nur mit biologisch abbaubaren Zusätzen ohne Beigabe von Chemikalien gewalkt.
Eigenschaften Wolle kann bis zu 30% ihres Trockengewichtes an gasförmiger Feuchtigkeit (Wasserdampf) aufnehmen ohne sich nass anzufühlen und gibt überschüssige Feuchtigkeit schnell an die Umgebungsluft ab. Wolle ist ein guter Isolator, viele Lufteinschlüsse in unseren Walkstoffen verstärken diesen Effekt und isolieren gut gegen Wind und Wetter. Während Wasserdampf durch Fasern und Gewebe hindurch geleitet wird, perlen Wassertropfen (z.B. Regen) dank der Materialoberfläche und des Lanolingehalts an der Oberfläche ab, ähnlich dem Lotoseffekt.

Diese Eigenschaften machen den Tragekomfort unserer Produkte aus, es entsteht ein angenehmes Mikroklima zwischen Haut und Bekleidung, Temperatur und Feuchtigkeit werden optimal reguliert. So bietet Wolle einen großen Temperaturbereich in dem sie als angenehm empfunden wird.

Hinzu kommt, dass Wolle unempfindlich gegen Feuer und Funkenflug ist, ein nicht unerheblicher Vorteil gegenüber Kunstfasern im Outdoor-Einsatz am Lagerfeuer oder beim Grillen.
W300
100% Schurwolle
- gewalkt, mit einem Gewicht von ca. 780g/m²
- robust und warm für Frühlings-, Herbst- und Wintertage
- ein starkes Stück Natur zum Wohlfühlen
W100
100% Merino-Schurwolle
- gewalkt, mit einem Gewicht von ca. 450g/m²
- weich und angenehm auf der Haut
- eine Qualität für das ganze Jahr und für den Einsatz als mittlere Bekleidungsschicht
W50
100% Merino-Schurwolle
- leicht gewalkt, Gewicht von ca. 360g/m²
- superweiche Wohlfühlbekleidung, angenehm auf der Haut
- eine Qualität für den Einsatz als Indoor-Bekleidung und als mittlere Bekleidungsschicht
Pflege Verschmutzungen und Gerüche bleiben bei der Wolle auf der Faseroberfläche und ziehen nicht ins Faserinnere. Meist reicht es, die Jacke über Nacht an einem luftigen Ort aufzuhängen, am nächsten Morgen ist der Geruch wieder neutral. Waschen ist nur sehr selten notwendig, von einer chemischen Reinigung ist bei diesem hochwertigen Naturprodukt ganz abzuraten.

Beim Waschen raten wir grundsätzlich zur Handwäsche in kaltem bis lauwarmem Wasser mit wenig Colorwaschmittel, bei modernen Waschautomaten mit Woll- oder Handwaschprogramm werden aber oft gleichwertige oder sogar bessere Ergebnisse erzielt, da hier die mechanische Beanspruchung der Stoffoberfläche überall gleich ist. Auf jeden Fall sollten Mufflon-Produkte in der Maschine einzeln gewaschen werden.

Um das Aussehen und die Eigenschaften Ihres "Mufflons" lange zu erhalten gilt: Weniger ist Mehr.

Waschen sie selten, einzeln, mit wenig Waschmittel und geringer Temperatur.
Nach dem Waschen gerne schleudern und danach feucht in Form ziehen und liegend trocknen. Trocknen an der Sonne, auf der Heizung oder im Wäschetrockner sind zu vermeiden.
Umwelt Sowohl die Umweltverträglichkeit unserer Produkte, sowie der effiziente Einsatz von Energie und Wasser in der Produktion liegen uns dabei besonders am Herzen. Seit Mitte 2011 erzeugen wir einen erheblichen Teil des benötigten Stroms mit unserer eigenen Photovoltaikanlage auf dem Firmengebäude.

Die von uns eingesetzte Wolle der Firma Schoeller ist Bluesign(R)-zertifiziert und erfüllt hohe Standards. Diese Zertifizierung garantiert den höchstmöglichen Verzicht von schädlichen Substanzen, sowie höchste Qualität und Funktionalität. Bluesign(R) ist ein Siegel, das die weltweit strengen EHS-Kriterien (Verbraucherschutz, Wasseremissionen, Luftemissionen, Arbeitsschutz und –sicherheit, Ressourcenproduktivität), anlegt.
Aber nicht nur die Naturfaser macht ein "Mufflon" zu einem umweltfreundlichen Produkt, auch der geringe Pflegebedarf führt zu wenig Energie- und Wasserverbrauch über die gesamte Lebensdauer.